Wer unter fettiger Haut leidet, sollte darauf achten, die Haut richtig zu pflegen, um das Problem nicht noch zu verschlimmern. Zweimal täglich sollte die Haut mit einer milden Seife oder Lotion gereinigt werden, für die anschließende Pflege können Cremes verwendet werden, die viel Feuchtigkeit spenden. Diese Produkte sollten allerdings keine Fette enthalten. Das gilt vor allem im Winter, wenn die Haut durch die Kälte ohnehin besonders angegriffen ist.
Wer alkoholhaltiges Gesichtswasser zur Pflege von fettiger Haut benutzt, kann damit überschüssiges Fett gut von der Haut lösen. Aber sie sollten vorsichtig vorgehen. Der Grund: Alkohol kann die Haut zusätzlich reizen.
Apfelessig gilt als eines der bekanntesten Hausmittel gegen fettige Haut. Dafür mischen die Betroffenen ein Schnapsglas voll Apfelessig mit Mineralwasser, anschließend wird die Mixtur verrührt. Aufgetragen wird die Apfelessig-Wasser-Mischung mit einem Wattebausch auf die Haut. Ein willkommener Nebeneffekt: Apfelessig hilft auch gegen Pickel und Mitesser, die oft als Begleiterscheinung von fettiger Haut auftreten.
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und das Schwitzen können die Betroffenen ihre Haut mit regelmäßigen Saunagängen reinigen.
Ein regelmäßiges Gesichtsdampfbad hilft bei fettiger Haut im Gesicht. Für das Gesichtsdampfbad wird ein Liter Wasser zum Kochen gebracht. Anschließend geben die Betroffenen zwei Handvoll Kamillenblüten ins Wasser und stellen den Topf anschließend auf einen Tisch. Sie legen ein Handtuch über den Kopf und beugen sich so über den Topf, dass die Dämpfe des Wassers ins Gesicht aufsteigen. Achten sollten sie allerdings darauf, dass der Kopf vollständig vom Handtuch verdeckt wird, damit der Dampf das Gesicht vollständig erreicht. Etwa zehn bis 15 Minuten gelten als optimale Dauer für das Gesichtsdampfbad.
Fettige Haut lässt sich mit verschiedenen Gesichtsmasken sehr gut behandeln. Dafür stehen verschiedene Inhaltsstoffe zur Verfügung.
Bewährt hat sich eine Maske aus Honig und geriebenem Apfel. Wer das ausprobieren möchte, sollte darauf achten, dass der Apfel sauer ist. Denn die Säure des Apfels unterstützt die Haut, während sie durch den Honig eine geschmeidige Glätte bekommt. Nachdem die Maske etwa 20 Minuten lang auf die betroffenen Hautpartien eingewirkt hat, wird sie mit handwarmem Wasser abgewaschen.
Rohes Sauerkraut klärt und beruhigt die Haut, wenn es auf die betroffenen Stellen der Haut gelegt wird. Auch das gilt als bewährtes Hausmittel.
Vitamine und Mineralstoffe werden vor allem in der Vitalstoff-Medizin gegen fettige Haut eingesetzt. Als sehr wichtig gelten bei diesem Ansatz die Vitamine A, C, D und E, die antioxidativ wirken. B-Vitamine können das Leiden mildern, wenn die eigentliche Ursache für die fettige Haut Akne ist.
Außerdem sollte der Körper ausreichend mit Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt werden. Kalzium und Magnesium etwa unterstützen das Wachstum der Haut. Silizium dagegen unterstützt das kräftige Haupthaar. Schwefel gilt ebenfalls als wichtig, weil dieser ein essenzieller Baustein von wichtigen Aminiosäuren ist.
Die Spurenelemente Selen und Zink haben eine besondere Bedeutung für Haut und Haare. So kann Zink die Talgproduktion der Talgdrüsen positiv beeinflussen und sogar die Wundheilung der Haut verbessern. Selen hingegen baut die sogenannten Freien Radikale ab, die beim Fettstoffwechsel entstehen. Diese aggressiven Substanzen wirken zerstörerisch auf das Körpergewebe.
[ © Das Copyright liegt bei www.fettige-haut-und-haare.de | Fettige Haare & fettige Haut: Tipps und Infos zu Ursachen, Symptome, Diagnose und Hausmittel gegen fettige Haare & fettiger Haut]