Seitenanfangzur Navigation springen.

Ursachen von fettigem Haar oder fettiger Haut

Der ölige, glänzende und schuppige Film auf der Haut, der fettige Haut kennzeichnet, hat zunächst eine primäre Ursache: Die Talgdrüsen produzieren zu viel Talg. Weil in den meisten Fällen der Oberkörper, vor allem der Kopf, betroffen. Deshalb leiden Personen mit fettiger Haut auch sehr oft unter fettigen Haaren. Doch diese Überproduktion von Talg ist nur das Anzeichen für eine andere Ursache. Die wahren Gründe, warum Haut und Haar fettig werden, hat meist ganz andere Gründe.

Natürliche Ursachen

Bei Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren sind fettige Haut und Haare meist ein Zeichen der ganz normalen Entwicklung. Der Grund dafür liegt in der Umstellung des Hormonhaushalts während der Pubertät. Die Betroffenen leiden meist zugleich auch an Akne. Doch die Picke verschwinden, ebenso wie fettige Haut und fettiges Haar, meist wieder von selbst, sobald die Pubertät abgeschlossen ist. Hormonelle Einflüsse sind auch bei Frauen die Ursache. Fettige Haut tritt bei ihnen vor der Menstruation ein, sofern sie hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille abgesetzt haben. Während der Schwangerschaft und direkt nach der Entbindung kann es ebenfalls zu fettiger Haut kommen.

Weitere Ursachen

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe, zum Teil hausgemachter, Ursachen für fettige Haut. Dazu gehören eine fehler- oder mangelhafte Ernährung, Stress, Alkoholkonsum, sehr warmes und feuchtes Wetter, aber auch Nebenwirkungen verschiedener Medikamente wie Beruhigungsmittel oder die erbliche Veranlagung.

Auch ein ernsthaftes Problem kann sich hinter der fettigen Haut verbergen. Dazu gehören die entzündliche Hauterkrankung seborrhoisches Ekzem, eine fehlerhafte Steuerung des vegetativen Nervensystems, eine Störung von Eierstöcken und Nebennierenrinde oder sogar die Parkinsonsche Krankheit.

Wie lässt sich die Ursache herausfinden?

Wenn zusammen mit der fettigen Haut Pustel und Pickel auftreten, nimmt der Arzt zunächst einen Abstrich vor, um einen Anhaltspunkt für mögliche Erreger zu bekommen. Wenn sich hier keine eindeutige Diagnose ergibt, werden weitere Untersuchungen durchgeführt. Neben einer Blutuntersuchung versuchen die Mediziner, die Ursache auch mit einer Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke, einer Computertomografie oder einer Magnetresonanztomografie zu ergründen.

Fettige Haare

Der häufigste Grund dafür, dass Menschen unter fettigen Haaren leiden, liegt in der erblichen Veranlagung. Entweder produzieren ihre Talgdrüsen mehr Fett als bei anderen Menschen oder sie besitzen schlicht mehr Talgdrüsen. Als weitere Ursachen kommen hormonelle Veränderungen innerhalb des Körpers oder Stress infrage. Denn Menschen, die unter Stress leiden, neigen grundsätzlich zu einer höheren Talgproduktion als Menschen, die nicht unter Stress leiden. Einen Unterschied gibt es übrigens zwischen dünnem und dickem Haar: Dünnes Haar wirkt schneller fettig als Dickes. Der Grund: Die gleiche Menge an Talg verteilt sich auf weniger Haare. Dadurch tritt der sichtbare Effekt auch schneller ein.


[ © Das Copyright liegt bei www.fettige-haut-und-haare.de | Fettige Haare & fettige Haut: Tipps und Infos zu Ursachen, Symptome, Diagnose und Hausmittel gegen fettige Haare & fettiger Haut]